Wellenartige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Vom Zentrum der Pflanze aus verläuft die Schwingung nach allen Seiten.
Wirkung:
Negative Störungen wie Elektrosmog und Ängste in Beziehungen oder am Arbeitsplatz werden neutralisiert. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Hoya, Frauenhaarfarn, Aasblume, Drillingsblume |
Fächerartige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Wie ein Fächer breitet sich die Schwingung aus der Pflanze heraus über die Blattspitzen aus.
Wirkung:
Ähnlich wie ein langsam drehender Deckenventilator verteilt sich die Energie im Raum und überall dorthin wo sie gebraucht wird. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Kentia-Palme, Bergpalme, Dattelpalme und weitere Palmenarten mit länglichen, fächerförmigen Wedeln |
Wolkenartige Schwingung |

|
Zimmerpflanzen mit wolkenartigen Schwingungen können sanfte Energiefelder bilden oder ein regelrechtes Kraftfeld.
Schwingungsrichtung – sanfte Energie:
Diese unerschöpliche Kraft strömt gleichmäßig und ruhig für Mensch, Tier und andere Pflanzen.
Wirkung der sanften Energie:
Diese Zimmerpflanzen sollten nicht in der Nähe von Pflanzen mit pfeilartiger oder stacheliger Energie stehen, weil diese die positive Wirkung aufheben.
Versinnbildlicht kann man sich wolkenartige Schwingungen, wie eine riesige, regenbogenfarbene, schillernde Seifenblase vorstellen. Jeder spitze Gegenstand zerstört diese Harmonie.
Schwingungsrichtung – starke Energie:
Diese Energiewolke ist kraftvoll, dehnt sich nach allen Seiten gleichermaßen aus, ist besonders gut geeignet für den Energieaufbau, einen Heilungsprozess.
Wirkung der starken Energie:
Diese Zimmerpflanzen vertragen sich gut mit allen Pflanzen und deren Schwingungen, wirken harmoniesierend. |
Typische Zimmerpflanzen dieser sanften energetischen Schwingung:
sind z.B. Lebendblatt, Aschenblume, Myrte, Kalanchoe, Jakobinie, Gardenie, Zimmerbambus
Typische Zimmerpflanzen dieser starken energetischen Schwingung:
sind z.B. Elefantenfuss (Kletterpflanze), Zimmerlinde, Zwergrose, Schmetterlingsorchidee, Hortensie, Alpenveilchen, Orangen- / Zitronenbaum, Zimmertanne |
Fontaineartige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Aus der Mitte der Pflanze heraus wie ein Springbrunnen sprudelt die sarke Energie symmetrisch nach oben, sinkt wie das Wasser nach unten um erneut herauszusprudeln.
Wirkung:
Wie ein Lebenskreislauf ein stetiges auf und ab, Erneuerung nach Energieverbrauch ohne an Kraft zu verlieren. Aber nur gesunde Pflanzen schaffen diese endlose Auffrischung / Verjüngung. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Frauenhaar, Baumfreund, Medinille, Efeu, Drachenbaum, Zypergras, Grünlilie, Elefantenfuss/Flaschenbaum, Clivie, Begonie |
Windartige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Pflanzen mit dieser windmühlenartigen Kraft spenden viel Lebensfreude an jedermann. Die Schwingung ist rechts- wie auch linksdrehend.
Wirkung:
Diese Pflanzen sind wie Sprinter, routieren, erschöpfen, brauchen regelmäßig Ruhezeiten um erneut kraftvoll zu drehen. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Gloxinie, Mauerpfeffer, Hirschgeweihfarn, Passionsblume, Guernseylilie, Ritterstern, Efeutute, Weihnachtsstern |
Spiralartige Schwingung |
  |
Zierpflanzen mit tornado- oder strudelartigen Schwingungen verteilen ihre Energie großzügig bzw. bündeln die Energie.
Schwingungsrichtung – verteilende Energie:
Von den Wurzeln, in die Blattstengel bis in die Blattspitzen fließt die Energie spiralartig nach oben in immer weiter reichenden Kreisen und verlässt die Pflanze über die Blüten.
Wirkung der verteilenden Energie:
Diese Energiewirbel wirken sanft und stetig, bieten vielfältigen Ideenreichtum, fördern die Kreativität.
Schwingungsrichtung – bündelnde Energie:
Wie ein Strudel im Wasser zieht sich die Energie nach unten zusammen, verdichtet sich in der Pflanze und wird gespeichert.
Wirkung der bündelnden Energie:
Diese Pflanzen sind besonders hilfreich für Sie, falls Sie sich nur schwer konzentrieren können und Ihnen Entscheidungen große Mühe bereiten. |
Typische Zimmerpflanzen dieser verteilenden energetischen Schwingung:
sind z.B. Zimmerkalla, Luftnelke, Kranzschlinge, Schefflera, Zimmerazalee, Schwertfarn, Flaschenpflanze, Hibiskus, Samtnessel, Bromelie, Birkenfeige, Venusfliegenfalle, Dieffenbachie, Jadebaum, Kroton, Zimmerwein, Strauchmargaritte, Leuchterblume, Zierspargel
Typische Zimmerpflanzen dieser bündelnden energetischen Schwingung:
sind z.B. Zebrakraut, Fensterblatt |
Stachelige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Auch hier ist die Schwingungsrichtung sprichwörtlich anstachelnd. Die Energie wird spitz und in kantiger Form verteilt.
Wirkung:
Ähnlich wie bei einem angriffslustigen Stachelschwein wirken die Energiespitzen. In der Nähe diese Pflanzen kann man unangenehme oder bedrohliche Schwingungen fühlen.
Zur Abwehr nach außen sind sie praktische Helfer, an einem Arbeitsplatz, wo Teamarbeit gewünscht ist, sind sie nicht geeignet. Auf keinen Fall diese Pflanzen in Schlafräume stellen.
Wenn Sie eher ein sensibler Mensch sind oder krank, dann verzichten Sie besser auf diese Pflanzen. Kinder sollten diese Energie ebenfalls meiden. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Yucca, Kakteen (alle Arten mit Stacheln / Dornen) |
Pfeilartige Schwingung |
 |
Schwingungsrichtung:
Der Name ist Programm – wie das Geschoss eines Bogens, ein Wurfspieß oder ein Speer verteilt eine solche Pflanze ihre Energiespitzen.
Wirkung:
Diese Pflanzen bieten Ihnen einen guten Schutz nach außen, können aber auch provozierend oder verletzend wirken. Das Energiefeld dieser Pflanzen wirkt aktivierend, verursacht auch Unruhe.
Falls Sie hyperaktiv sind, sollten Sie auf diese Pflanzen verzichten. Für Kinder und Tiere sind sie auch nicht zu empfehlen. |
Typische Zimmerpflanzen dieser energetischen Schwingung:
sind z.B. Einblatt, Sansevieria, Pfeilwurz, Schirmpalme, Kokospalme, Zierpfeffer, Flamingoblume, Zierananas, Lanzenrosette, Agave |
Routierende Schwingung |

|
Zierpflanzen mit spiralartigen Schwingungen die ihre Energie großzügig verteilen bzw. bündeln.
Schwingungsrichtung – verteilende Energie:
Vom Zentrum der Pflanze nach außen in immer größer werdenden Kreisen verlässt die Energie die Pflanze.
Wirkung der verteilenden Energie:
Diese Energiespiralen wirken sehr anregend auf Sie, Ihr Umfeld und sind sehr kraftvoll. Diese Zierpflanzen vertragen sich nicht mit wolkenartig schwingenden Pflanzen.
Schwingungsrichtung – bündelnde Energie:
Wie ein Sammler positiver Energie fließt in Kreisen von außen nach innen alles Gute zusammen, verdichtet sich in der Pflanze und wird gespeichert.
Wirkung der bündelnden Energie:
Diese Pflanzen sind besonders hilfreich für Sie, falls Ihr Alltag sehr hektisch ist oder Sie oft Stress haben. Diese Pflanzen sind besonders gut geeignet um zur Ruhe zu kommen. |
Typische Zimmerpflanzen dieser verteilenden energetischen Schwingung:
sind z.B. Bubiköpfchen, Judenbart, Usambaraveilchen, Granatapfelbaum, Becherprimel, Frauenschuh, Jasmin, Fleißiges Lieschen, Bitterblatt, Kamelie, Brunfelsie, Rose von Jericho
Typische Zimmerpflanzen dieser bündelnden energetischen Schwingung:
sind z.B. Pantoffelblume, Aloe / Bitterschopf, Wüstenrose |